Böhlers kleines GRAPHIK-ABC
"Von Altenbourg bis Zelmer"
Beispiele aus unserer Galerie.
376. Ausstellung 12. März bis 12. April 2022
Ausstellungseröffnung mit Franz Politzer
Liebe Freunde unserer Galerie,
sehr geehrte Damen und Herren,
mit der neuen Ausstellung laden wir Sie ein, Einblicke in die Ergebnisse
unserer Galeriearbeit von fünf Jahrzehnten im Raum Bergstraße/Odenwald
zwischen Frankfurt und Heidelberg und auf Messen in Frankfurt und Düsseldorf
zu nehmen.
Die Beispiele stehen für zahlreiche Kunst-Tendenzen der letzten 50
Jahre. Aus der breiten Palette der von uns präsentierten Künstler
seien beispielhaft genannt: von informel bzw. ungegenständlich: G.
Altenbourg, F. Behrendt, K-F. Dahmen, M. Jurt, A. Merz, E. Schumacher.
Zu Formen des Realismus und Surrealismus: E. Bargheer, F. Eißner,
M. Fischer, HAP Grieshaber, A. Illies, A. Janak, B. Kastenholz, F. Meckseper,
B. Müller-Linow , A. Pohl, F. Politzer, O. Rohse , V. Sammet, M.
Sartorius, G. Schöllkopf, P. Sovak, R. Springer, W. Werkmeister,
A. Wichtrey, W. Zelmer. Kritische Graphik und Sozialkritik: G. Degenhardt,
A. Hrdlicka, L. Leonhard, K. Staeck, A. P. Weber und außerhalb aller
Ismen: Horst Janssen.
Sie sehen Grafiken und einige Bilder von dekorativ bis irritierend, vom
verständlichen Gefallen bis zum Rätselhaften an der Wand. Es
sind Werke, die auch teilweise durch unsere vielfältige Ausstellungsarbeit
in Südwestdeutschland initiiert wurden und sie begleitet haben. Seltene
Blätter aus unserem Archiv, Graphik-Mappen, begleitende und bibliophile
Kataloge (Vorzugsausgaben) fordern Sie zu einem Besuch auf. Wir bitten
um eine Terminvereinbarung unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen.
Am Samstag, dem 12. März 2022, 10 12 Uhr wird der Maler und
Radierer FRANZ POLITZER aus Kärnten in der Ausstellung Gast sein.
Voriges Jahr konnte er zu unserer ersten Präsentation anlässlich
seines 70. Geburtstages Corona bedingt nicht anwesend sein. Der Künstler
bringt einige seiner Ölbilder mit. Er erläutert graphische Herstellungsprozesse,
hauptsächlich die Arten der Radierung, auch an Hand von Skalendrucken,
seiner zwei Künstlerbücher und Werkverzeichnisse. Für diese
Veranstaltung bitten wir um Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Dosch-Haus (Marktstraße 17),
zum Erkunden, zum
Besuch beim Galeristen. Sie können mit vielen Werken
zeitlos Freude bereiten auch sich selbst.
Sie finden die Ausstellung
vom 12. März bis 12. April 2022
im Doschhaus, Marktstraße 17, 8677 Markdorf
Geöffnet: Donnerstag + Samstag 10-12 Uhr und
nach Vereinbarung
Kontakt: Tel.(07544) 75 39 580 oder oder (0173)
65 86 270
|
Galerie und Antiquariat
Wolfgang Böhler
in Markdorf
Liebe Freunde unserer Galerie,
sehr geehrte Damen und Herren,
unseren Kunden - vielen über Jahrzehnte - danken wir für Treue,
Rat und Tat im Wirken unserer Buchhandlung und Galerie in Bensheim. Der
Abschied von Bensheim fiel uns schwer.
Nach 50 Jahren Tätigkeit in Bensheim und der Bergstraße mit
370 Ausstellungen sind wir in die Bodenseeregion gezogen und zeigen Ihnen
gerne Werke unserer
Künstler in unserem externen Präsentationsraum in Markdorf
Ortsmitte.
Wir freuen uns über Ihre schriftliche oder
telefonische Absprache und Anfrage unter:
info @ galerieboehler.de
Tel: +49 173 65 86 270
Gerne senden wir Ihnen Angebote zu den Werken unserer Künstler und
Bücher zu.
Ihre
Helga und Wolfgang Böhler
Galerie und Antiquariat
Wolfgang Böhler in Markdorf
|